Auftragsbörse fuer Gutachter und Sachverstaendige aus vielen Fachgebieten.
Informationen zum Einsatz von Cookies:
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Neue Erkenntnisse zur Desinfektion bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen
4. Würzburger Schimmelpilz Forum am 21. und 22. März 2014 Desinfektion bei Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen ist nicht fachgerecht! Auch wenn das große Angebot an Desinfektionsmitteln im Do-it-yourself- oder auch im Profi-Bereich einen anderen Anschein erweckt.
estberichte, die die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln belegen sollen, basieren in der Regel auf Laboruntersuchungen. Diese Prüfergebnisse sind jedoch meist nicht vergleichbar mit den tatsächlichen Rahmenbedingungen auf einer Baustelle bzw. bei einer Desinfektion von mit Schimmelpilz belasteten Baustoffen und Bauteilen. Zudem wird die einmal gebildete Schimmelpilz-Biomasse nicht beseitigt sondern nur von einem Zustand X in einen anderen Zustand Y gebracht - aber auch abgetötete oder nicht mehr keimfähige Schimmelpilze besitzen gesundheitliche Gefährdungspotenziale. Schließlich besteht nach einer Desinfektion die Gefahr, dass chemische Reaktionsprodukte freigesetzt und durch die Raumnutzer eingeatmet werden. Gesundheitliche Belastungen können die Folge sein.
Schon 2009 empfahl das Umweltbundesamt in Berlin fachgerechte Sanierungen ohne Desinfektionsmittel. Doch noch immer werden Desinfektionsmaßnahmen bei Schimmelpilzbefall durchgeführt und ihre Wirksamkeit ist Gegenstand zahlreicher fachlicher Diskussionen.
Aufklärung und neueste Erkenntnisse liefert das 4. Würzburger Schimmelpilz Forum (http://www.Schimmelpilz-Forum.de) . Judith Meider vom Labor Urbanus GmbH aus Düsseldorf, informiert über "Neue laboranalytische Ansätze". Dipl.-Ing. Stefan Bollow vom Sachverständigenbüro Analysenservice Innenraum, Hamburg nennt pragmatische Ansätze und referiert über die Gewährleistung und Haftung bei und nach Desinfektionsmaßnahmen.
"Warum und mit welchen Folgen werden Desinfektionsmittel in Innenräumen eingesetzt?" lautet die Frage der abschließenden Diskussionsrunde. Moderator ist Prof. Dr. Christian Hanus, Leiter des Departments Bauen und Wohnen der Donau-Universität Krems (Österreich).
Das 4. Würzburger Schimmelpilz Forum (http://www.Schimmelpilz-Forum.de) findet vom 21. bis 22. März 2014 statt. Im Focus der Tagung steht die "Sanierung der Sanierung". Themenschwerpunkte am ersten Tag sind Ursachen und Auswirkungen von Falschsanierungen sowie die Validierung eines neuen Verfahrens zum Erkennen von verdeckten, nicht sichtbaren Schimmelschäden in Gebäuden unter Einbezug des "Messinstruments Schimmelspürhund". Am zweiten Veranstaltungstag stehen die Vermeidung von Falschsanierungen und die prinzipielle Vermeidung von Schimmelschäden im Mittelpunkt.
Das Zwei-Tagesticket kostet 299 Euro zzgl. MwSt. Speisen und Getränke sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung "Schimmel live" sind inklusive. Veranstalter ist das peridomus Institut Dr. Führer.
Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm und den Veranstaltungszeiten auf
www.schimmelpilz-Forum.de
4. Würzburger Schimmelpilz Forum am 21. und 22. März 2014 Desinfektion bei Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen ist nicht fachgerecht! Auch wenn das große Angebot an Desinfektionsmitteln im Do-it-yourself- oder auch im Profi-Bereich einen anderen Anschein erweckt.
Das 1993 gegründete peridomus Institut Dr. Führer führt bundesweit "Innenraumchecks" zur Klärung und Vermeidung von Gebäudebedingten Erkrankungen durch. Vor dem Hintergrund neuester naturwissenschaftlicher und medizinischer Erkenntnisse erfolgt dabei eine chemisch-analytische und mikrobiologische Bestandsaufnahme von Wohnungen, Büroräumen, Häusern und öffentlichen Gebäuden. Das Institut ist zudem Veranstalter von Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema "Schadstoffe in Innenräumen".