Auftragsbörse fuer Gutachter und Sachverstaendige aus vielen Fachgebieten.
Informationen zum Einsatz von Cookies:
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein
Google Analytics
Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung
Google Optimize
Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet. Datenschutzerklaerung
Facebook
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklaerung
Google Ads
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
LinkedIn
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Twitter
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Awin
Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein
Patentgutachten in der Praxis, 14.10. 2013 in München
AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
Patentgutachten spielen in der Praxis der Unternehmen und Kanzleien u.a. als Wertgutachten, Verletzungs- und Rechtsbeständigkeitsgutachten sowie im Rahmen einer so genannten Due Diligence eine zentrale Rolle. Solche Gutachten geben wichtige Informationen im Vorfeld von Investitionsentscheidungen.
Bei der Erstellung eines Patentgutachtens stellt sich eine Fülle an Fragen: Was macht ein gutes Gutachten aus? Woran erkennt man es? Welches Vorgehen empfiehlt sich bei der Erstellung? Welche Struktur liegt den verschiedenen Gutachtentypen zu Grunde? Wo liegen typische Fehler und Fallstricke?
Beim Seminar „Patentgutachten in der Praxis“ am 14. Oktober 2013 in München vermitteln Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Beratung und in leitender Funktion von Unternehmen das erforderliche Wissen, um Patentgutachten professionell erstellen und vorliegende Gutachten effizient auswerten zu können.
Die Teilnehmer analysieren gemeinsam mit den Referenten umfangreiche Beispielgutachten zu Patenten, Gebrauchsmustern und zum ArbEG und lernen selbstverständlich auch die Besonderheiten im internationalen Bereich kennen. Die Teilnehmer können auftretende Fragen und eigene Praxisprobleme direkt mit ausgewiesenen Experten diskutieren und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.
www.akademie-heidelberg.de Patentgutachten spielen in der Praxis der Unternehmen und Kanzleien u.a. als Wertgutachten, Verletzungs- und Rechtsbeständigkeitsgutachten sowie im Rahmen einer so genannten Due Diligence eine zentrale Rolle. Solche Gutachten geben wichtige Informationen im Vorfeld von Investitionsentscheidungen.