Auftragsbörse fuer Gutachter und Sachverstaendige aus vielen Fachgebieten.

Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


localhost/Gutachterde2012

Schnellsuche:

Fachgebiet, Schadensart

z.B. Schaden, Kraftfahrzeuge, Internet:





Weiterbildung: Baumängel vermeiden

Weiterbildung: Baumängel vermeiden
Bildrechte/-quelle: @hcj

Das Ziel der Bauüberwachung ist es die Planung, die Ausschreibung, Angebote und Bauleistungen so zu gestalten, dass sich keine typischen Mängel wiederholen bzw. entstehen und bestimmte, immer wiederkehrende Mängel und Schäden zu vermeiden.



Neben aktuell einzuhaltenden Normen und Fachregeln des Handwerks werden Mängel, Objektbeispiele und deren Bewertung bis hin zur Sanierung aus der praktischen Gutachtertätigkeit und aus baubegleitenden Qualitätsüberwachungen aufgezeigt.
Wie sind baurechtliche Anforderungen einzuordnen? Wie kann man Risse als Mangel bewerten, welche Ursachen sind dafür verantwortlich? Ab wann bestehen Risiken? Weitere Schwerpunkte sind „Optische Mängelbewertung und Schimmelpilzschäden“. Schadensfälle sowie deren Bewertung, bis hin zur Sanierung und Rückbau werden aus qualitätsbezogener Bauüberwachung und der praktischen Gutachtertätigkeit aufgezeigt.
Für Bauingenieure, Bauleiter und Mitarbeitern der Bauüberwachung sowie Bausachverständige, Mitarbeiter von Bauämtern, Wohnungsbaugesellschaften, Denkmalpflegeämtern, Sachversicherer, Bausparkassen und Mitarbeiter des Bau- und Ausbauhandwerks ist die zweitägige Weiterbildung konzipiert. Allerdings ist dieses Seminar so aufbereitet, dass auch Kaufleute sehr viele Anregungen mitnehmen und sich mehr Wissen über die Themen Bauleistungen, Bauüberwachung und Mängel aneignen können.



1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Das Haus der Technik unterhält enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437

Die Weiterbildung „Baumängel vermeiden“ vom 26. - 27. September 2013 sowie „Baubegleitung und Baugutachten“ am 14. - 15. Oktober 2013 im Haus der Technik Berlin


Das Ziel der Bauüberwachung ist es die Planung, die Ausschreibung, Angebote und Bauleistungen so zu gestalten, dass sich keine typischen Mängel wiederholen bzw. entstehen und bestimmte, immer wiederkehrende Mängel und Schäden zu vermeiden.






zurück>



| |