Auftragsbörse fuer Gutachter und Sachverstaendige aus vielen Fachgebieten.

Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


localhost/Gutachterde2012

Schnellsuche:

Fachgebiet, Schadensart

z.B. Schaden, Kraftfahrzeuge, Internet:





Deutscher Sachverständigentag in Berlin

Deutscher Sachverständigentag in Berlin
Deutscher Sachverständigentag

Der 17. Deutsche Sachverständigentag, die bundesweit wichtigste und größte interdisziplinäre Fachveranstaltung des Sachverständigenwesens findet am 14. und 15. März 2013 in Berlin statt. Als verantwortlicher Mitträger organisiert der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) alle zwei Jahre diese Tagung für den fachlichen und berufspolitischen Diskussionsaustausch der Sachverständigen.



Wissen erweitern, Kontakte pflegen, Erfahrungen austauschen - der Deutsche Sachverständigentag (DST) bietet als Forum den fachübergreifenden Dialog im Sachverständigenwesen sowie mit Vertretern der Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Justiz. Auch Verbraucher sind angesprochen, denn kompetente und qualifizierte Sachverständige werden in nahezu jedem Bereich des (öffentlichen) Lebens benötigt.
"Ob große in technische Schwierigkeiten geratene Bauprojekte von Stuttgart über Berlin bis Hamburg, fehlgeschlagene betriebswirtschaftliche Analysen oder von sachfremden Erwägungen geleitete, politische Entscheidungen - ohne Sachverstand geht fast gar nichts mehr. Das gilt für die Wirtschaft ebenso wie für die Justiz und Verwaltung. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige verfügen über das nachgewiesene Fachwissen. Dieses muss zum Einsatz kommen, damit Projekte zielsicher zum Erfolg geführt werden, Gerichte mit sachverständiger Unterstützung Recht sprechen können und der Verbraucher professionelle Gutachten erhält. Sachverständige erfüllen daher eine wichtige Aufgabe - im öffentlichen Leben und bei der privatgutachterlichen Tätigkeit. Der Deutsche Sachverständigentag dient nicht nur zum fachlichen Austausch, sondern auch zur berufspolitischen Ausrichtung und Positionierung dieses Berufsstandes," erklärt BVS-Präsident Roland R. Vogel. "Von über 20 Organisationen getragen, repräsentiert der DST rund 20.000 Sachverständige bundesweit."

Fachexkursionen für Sachverständige der Immobilienbewertung, des Bauwesens, der Technischen Gebäudeausrüstung, für Maschinen und Anlagen sowie des Kraftfahrzeugwesens sind in Berlin und Umgebung die Inhalte des ersten Veranstaltungstags. Der Fachbereich Immobilienbewertung bietet beispielsweise die Besichtigung der Großbaustelle für die Verlängerung der U-Bahn vom Roten Ratbaus zum Brandenburger Tor an. Sachverständige des Fachbereichs Bau treffen sich zu einer Exkursion zum Neubau des Schiffshebewerks in Niederfinow und für alle Interessierten aus dem Kraftfahrzeugwesen ist eine Werksbesichtigung bei Mercedes-Benz in Ludwigsfelde organisiert.



Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit dem politischen Plenum und der Ansprache des Präsidenten Roland R. Vogel. Im Anschluss hält die Staatssekretärin des Bundesministeriums der Justiz, Dr. Birgit Grundmann, die Festrede. Dr. Felix Lehmann, Vorsitzender Richter am Landgericht Kiel, referiert zum Thema der Novellierung des JVEG (Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz). Des Weiteren steht die Vorstellung, Beratung und Verabschiedung der DST Resolution 2013 im Mittelpunkt dieses Veranstaltungstages. Daran schließen sich verschiedene Fachtagungen für die Sachverständigen der Immobilienbewertung, des Bauwesens, der Technischen Gebäudeausrüstung, des Kfz-Wesens etc an.

"Der Deutsche Sachverständigentag ist die professionelle Plattform für den umfassenden fachlichen Austausch. Wichtig ist für unsere Teilnehmer dabei auch, dass sie sich nicht nur zu und in ihren Fachgebieten austauschen können, sondern durch unser vielfältiges Angebot auch Gelegenheit zum themenübergreifenden Dialog haben", so Roland R. Vogel.
Für alle Interessierten wird auch ein ergänzendes Programm zum DST angeboten - von der Kulinarischen Schöneberg-Tour bis hin zur Führung durch das Regierungsviertel können die Teilnehmer Berlin erkunden.

Weitere Informationen, Anmeldung sowie Programmanforderung unter
DST-GmbH
Charlottenstr. 79/80
10117 Berlin
Tel.: 030 255 938-28
Fax: 030 255 938-25


www.deutscher-sachverstaendigentag.de
Der 17. Deutsche Sachverständigentag, die bundesweit wichtigste und größte interdisziplinäre Fachveranstaltung des Sachverständigenwesens findet am 14. und 15. März 2013 in Berlin statt. Als verantwortlicher Mitträger organisiert der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) alle zwei Jahre diese Tagung für den fachlichen und berufspolitischen Diskussionsaustausch der Sachverständigen.






zurück>



| |