Auftragsbörse fuer Gutachter und Sachverstaendige aus vielen Fachgebieten.

Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein


localhost/Gutachterde2012

Schnellsuche:

Fachgebiet, Schadensart

z.B. Schaden, Kraftfahrzeuge, Internet:





Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum

Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum
Der Sachverständigenrat hat sich seit seiner Gründung vor 50 Jahren als Grundpfeiler der unabhängigen wirtschaftspolitischen Beratung erwiesen, darüber hinaus indes stets neue Herausforderungen angenommen.



Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung feiert
heute mit einer Festveranstaltung sein 50-jähriges Jubiläum. In seiner Begrüßungsrede vor
200 geladenen Gästen in der Berliner KfW Niederlassung betonte der Vorsitzende Herr Prof.
Wolfgang Franz:
"Der Sachverständigenrat hat sich seit seiner Gründung vor 50 Jahren als Grundpfeiler der
unabhängigen wirtschaftspolitischen Beratung erwiesen, darüber hinaus indes stets neue
Herausforderungen angenommen." Die Festveranstaltung würdigt nicht nur die bisherige Arbeit
des Rates. Gleichzeitig werfen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und
Praxis einen Blick auf die heutige Politikberatung im internationalen Vergleich und diskutieren
die Perspektiven für die zukünftige Arbeit des Rates.



Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hält die Festansprache. Eröffnet durch einen Vortrag
von Bundesminister Dr. Philipp Rösler folgen Vorträge zu den Erfahrungen aus amerikanischer,
französischer und deutscher Sicht von Prof. James H. Stock (Mitglied des Council of
Economic Advisers), Prof. Christian de Boissieu (ehemaliger Vorsitzender des Conseil
d’Analyse Economique) und Prof. Martin Hellwig (Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung
von Gemeinschaftsgütern). In einer anschließenden Paneldiskussion wird Dr. Marc
Beise von der Süddeutschen Zeitung mit namhaften Personen aus Politik und Wissenschaft
die zukünftigen Perspektiven für die Arbeit des Rates erörtern. Teilnehmer sind Dr. Ludger
Schuknecht (Bundesministerium der Finanzen), Prof. Michael C. Burda (Humboldt-Universität
zu Berlin), Prof. Monika Bütler (Universität St. Gallen), Prof. Hans-Werner Sinn (ifo Institut)
und Prof. Christoph M. Schmidt (Mitglied des Sachverständigenrates).


Der Sachverständigenrat hat sich seit seiner Gründung vor 50 Jahren als Grundpfeiler der unabhängigen wirtschaftspolitischen Beratung erwiesen, darüber hinaus indes stets neue Herausforderungen angenommen.






zurück>



| |